Gemeinkosten

Gemeinkosten
indirekte Kosten, Verbundkosten, verbundene Kosten, nicht abtrennbare Kosten; Gegenbegriff zu  Einzelkosten.
- 1. Allgemein bezeichnen G. Kosten, die sich einer bestimmten  Bezugsgröße (z.B. Produkt) nicht exakt zurechnen lassen. (Echte) G. werden durch Entscheidungen ausgelöst, die das betrachtete Bezugsobjekt und weitere Bezugsobjekte gemeinsam betreffen, soweit sie auch bei Anwendung bester Erfassungsmethoden für das betrachtete Bezugsobjekt nicht getrennt erfasst und ihm auch nicht nach dem  Identitätsprinzip eindeutig zugerechnet werden können. Das ist erst bei einem übergeordneten Bezugsobjekt möglich. Zu den (echten) G. gehören auch die Schein-Einzelkosten, bei denen zwar die Mengenkomponente direkt erfassbar und zurechenbar ist, ohne dass jedoch diesem Einzelverbrauch entsprechende Ausgaben nach dem Identitätsprinzip zugerechnet werden können.
- Anders:  Unechte Gemeinkosten.
- 2. Wie analog für den Begriff der Einzelkosten zutreffend, bezieht man G. traditionell auf das Bezugsobjekt Produkt (Kostenträger); entsprechend auch als Kostenträgergemeinkosten bezeichnet. G. sind dann die Kostenarten, die nicht direkt in die  Kostenträgerrechnung übernommen werden können, sondern im ersten Schritt in die  Kostenstellenrechnung fließen, dort weiterverrechnet und schließlich im Rahmen der  Kalkulation auf die Produkte verteilt werden. Diese Verrechnung der G. ist stets mit  Gemeinkostenschlüsselungen verbunden, die den Aussagewert der  Vollkostenrechnung für bestimmte Fragestellungen (v.a. für kurzfristige Entscheidungsprobleme) stark herabsetzen.
- 3. Wichtige Arten von G. sind neben Kostenträgergemeinkosten Kostenstellengemeinkosten und Periodengemeinkosten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinkosten — sind Kosten, die einem Kostenträger (z. B. verkaufsfähiges Produkt oder Dienstleistung) nicht direkt zugerechnet werden können. Zusammen mit den Einzelkosten ergeben sie in der Kostenträgerzeitrechnung die Gesamtkosten eines Produktes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinkosten — ↑Overheads …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gemeinkosten — Ge|mein|kos|ten 〈Pl.〉 Kosten in einem Produktionsbetrieb, die nicht auf einzelne Produkte verteilt werden können * * * Ge|mein|kos|ten <Pl.> (Wirtsch.): Kosten, die nicht im Einzelnen erfassbar sind; indirekte Kosten. * * * Gemeinkosten,  … …   Universal-Lexikon

  • Gemeinkosten der Baustelle — Unter den Gemeinkosten der Baustelle, auch als Baustellengemeinkosten oder indirekte Kosten bezeichnet, werden diejenigen Bestandteile der Gesamtkosten einer Baustelle erfasst, die nicht als Kosten direkt einer Teilleistung zugewiesen werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinkosten — Ge|mein|kos|ten Plural (indirekte Kosten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gemeinkosten — auch Bereitschaftskosten, Kosten, die durch die Herbeiführung und Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft, z.B. einer Baustelle, entstehen und daher nicht verursachungsgerecht einer oder mehreren Teilleistungen zugeordnet werden können …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • unechte Gemeinkosten — ⇡ Gemeinkosten, die theoretisch zwar direkt als ⇡ Einzelkosten auf die Kostenträger oder stellen zugerechnet werden könnten, aber aus Wirtschaftlichkeitsgründen mithilfe von Schlüsseln (⇡ Gemeinkostenschlüsselung) verrechnet werden, z.B.… …   Lexikon der Economics

  • verschiedene Gemeinkosten — ⇡ Gemeinkosten, die im ⇡ Gemeinschafts Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) in den Kontengruppen 46 und 47 zusammengefasst werden, z.B. Kostensteuern, Beiträge, Gebühren und Abgaben, Post , Reise und Bewirtungs , Werbe , Versicherungskosten …   Lexikon der Economics

  • Gemeinkosten-System-Engineering — ⇡ Gemeinkostenwertanalyse …   Lexikon der Economics

  • Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien — ⇡ Kostenverteilungsprinzipien …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”